Industrieklettern und Höhenarbeiten.
SZP – Seilzugangstechnik
Sicher. Flexibel. Ohne Umwege.
Wenn herkömmliche Zugänge an ihre Grenzen stoßen, beginnt unsere Arbeit.
Mit moderner Seilzugangstechnik führen wir Höhenarbeiten dort durch, wo andere Systeme zu aufwendig, störanfällig oder schlicht nicht einsetzbar sind – schnell, effizient und mit minimalem Eingriff in den laufenden Betrieb.
Unsere Teams arbeiten nach den aktuellen SPRAT-Standards, bestehend aus mindestens zwei qualifizierten Seilzugangstechnikern – darunter immer ein Aufsichtführender Level-3-Spezialist.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Kein aufwändiger Gerüstbau, keine sperrigen Arbeitsbühnen
- Kurze Rüstzeiten und schnelle Einsatzbereitschaft
- Kaum Einschränkungen im laufenden Betrieb
- Hohe Effizienz bei gleichzeitig maximaler Sicherheit
- Ideal für kurzfristige, kleinere oder schwer erreichbare Einsätze
Seilzugangstechnik ist heute eines der sichersten anerkannten Arbeitsverfahren in der Höhe. Durch kontinuierliche Weiterbildung, Schulung und Rezertifizierung halten wir unser Sicherheits- und Qualitätsniveau dauerhaft auf höchstem Stand.
Ein besonderer Vorteil für unsere Teams: Wir verfügen über ein eigenes Schulungszentrum – das erste in Deutschland, das die Ausbildung in Seilzugangstechnik nach den international anerkannten Richtlinien des SPRAT-Verbands anbietet.
Gleichzeitig arbeiten wir wertschätzend mit Fachkräften zusammen, die nach dem national etablierten FISAT-Standard ausgebildet sind, und ergänzen unser Know-how durch internationale Spezialisten ausgebildet nach IRATA-Richtlinien.
Diese diversifizierte Ausrichtung ist kein Zufall, sondern Ausdruck unserer Unternehmensphilosophie: Wir denken Arbeit neu – und handeln mit Weitblick. Unsere internationale Vernetzung, das tiefe Verständnis für verschiedene Regelwerke und die konsequente Weiterentwicklung unserer Fachstandards zahlen direkt ein: auf mehr Sicherheit, mehr Effizienz, mehr Verantwortung.
So schaffen wir Lösungen, die nicht nur tragfähig sind – sondern auch zukunftsfähig.
Standards, die verbinden – national wie international
Die häufigsten Fragen von unseren Kunden.
Welche Vorteile bietet Industrieklettern für Unternehmen und Gewerbe?
Für Unternehmen aus Industrie und Gewerbe bietet der Einsatz von Industriekletterern entscheidende Vorteile. Durch den Einsatz der Seilzugangstechnik können Arbeiten sicher, flexibel und kosteneffizient durchgeführt werden – auch an schwer zugänglichen Orten.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Kosteneffizienz: Teure Gerüste oder Hubsteiger sind in vielen Fällen nicht notwendig.
Zeitersparnis: Schneller Auf- und Abbau ermöglicht kurze Einsatzzeiten.
Flexibilität: Arbeiten sind auch an verwinkelten oder schwer erreichbaren Stellen möglich.
Betriebssicherheit: Viele Tätigkeiten können ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs erfolgen.
Höchste Sicherheit: Alle Arbeiten erfolgen nach DGUV-Vorgaben, mit zertifizierter Ausrüstung und geschultem Fachpersonal.
Qualität und Präzision: Unsere Industriekletterer verbinden handwerkliche Kompetenz mit modernster Seilzugangstechnik.
Individuelle Lösungen: Von Wartung und Montage über Reinigungen bis hin zu Sonderprojekten entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte für jede Branche.
Unser Ansatz geht dabei über reine Effizienz hinaus: Wir sehen jedes Projekt als Kombination aus technischer Expertise, größtmöglicher Sicherheit und verlässlicher Partnerschaft. Das ist die Basis dafür, dass Industrieklettern nicht nur eine Alternative, sondern oft die beste Lösung für Arbeiten in der Höhe ist.
Welche Aufgaben übernehmen Industriekletterer?
Industriekletterer sind Spezialisten für Arbeiten in großer Höhe und an schwer zugänglichen Orten. Mit Hilfe der Seilzugangstechnik können sie Arbeitsplätze erreichen, die für herkömmliche Verfahren wie Gerüst oder Hubsteiger nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.
Zu den typischen Aufgabenfeldern gehören:
Montage- und Wartungsarbeiten an Fassaden, Industrieanlagen oder Windkraftanlagen
Reinigungs- und Inspektionstätigkeiten an Gebäuden, Silos und Kraftwerken
Korrosionsschutz, Beschichtung und Reparaturen an Stahl- und Betonbauwerken
Glas- und Fassadenreinigung an Hochhäusern oder schwer zugänglichen Flächen
Erstellung und Durchführung von Rettungskonzepten nach DGUV-Vorgaben
Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Einsatzgebiete – von der Absicherung von Schauspielern und Stunts auf Filmsets bis hin zur Instandhaltung und Sanierung von Kulturdenkmälern, wie etwa der Zeche Zollverein in Essen.
Unser Anspruch geht dabei über die reine Ausführung hinaus: Wir verbinden technische Expertise mit höchsten Sicherheitsstandards und arbeiten nach klaren, überprüfbaren Verfahren. Diese Haltung ist die Grundlage dafür, dass wir komplexe Projekte zuverlässig übernehmen können – von der Planung bis zur Umsetzung.
Wie entlastet Industrieklettern Unternehmen ökologisch in Zeiten des Wandels?
Seilzugangstechnik ist von Natur aus ressourcenschonend. Im Vergleich zu Gerüsten oder schweren Hubsteigern benötigt sie deutlich weniger Material und Energie. Dadurch lassen sich Projekte in der Höhe effizienter und mit einem spürbar geringeren ökologischen Fußabdruck umsetzen. Für Unternehmen aus Industrie und Gewerbe bedeutet das: Arbeiten werden schneller, flexibler und zugleich nachhaltiger erledigt – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
Wir leben in einer Zeitenwende, in der ökologische Verantwortung für jedes Unternehmen an Bedeutung gewinnt. Auch wir sind uns dieses Wandels bewusst. Nachhaltigkeit verstehen wir dabei nicht als Marketingtrend, sondern als ehrlichen und bewussten Umgang mit Ressourcen.
Fakt ist: Ohne Emissionen funktioniert unsere Welt nicht. Jede Fahrt zum Einsatzort, jedes Gerät und jedes Werkzeug hinterlässt Spuren. Entscheidend ist deshalb, mit realistischem Blick das Notwendige zu tun – und es so effizient wie möglich zu gestalten.
So entsteht Nachhaltigkeit bei uns nicht durch Schlagworte oder Versprechen, sondern als logische Konsequenz unserer Arbeitsweise.
Welche rechtliche Sicherheit bietet mir der Einsatz von Industriekletterern?
Für Unternehmen sind Rechtssicherheit und Compliance entscheidend. Industrieklettern mit IKD bedeutet: alle Arbeiten erfolgen nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaft Bau (BG Bau), bei der wir selbstverständlich Mitglied sind. Damit haben unsere Kunden die Gewissheit, dass jedes Projekt nach klaren Regeln und mit voller Rückendeckung durch die Berufsgenossenschaft durchgeführt wird.
Wir arbeiten ausschließlich nach den geltenden Vorschriften und Normen, darunter:
DGUV Regel 112-198/199: Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz und Rettungsausrüstungen
TRBS 2121 Teil 3: Technische Regeln für Betriebssicherheit bei der Verwendung von Seilzugangstechnik
Darüber hinaus orientieren wir uns an internationalen Standards, wie den Vorgaben der SPRAT (Society of Professional Rope Access Technicians, USA). Diese Standards decken sich selbstverständlich mit den Regelungen der BG und stellen sicher, dass unsere Arbeit nicht nur in Deutschland, sondern auch im internationalen Vergleich höchsten Sicherheits- und Qualitätsmaßstäben entspricht.
Für Auftraggeber besonders wichtig: Durch unsere Qualifikationen, Zertifizierungen und Mitgliedschaft in der BG Bau minimieren wir das Haftungsrisiko für Unternehmen erheblich. Sie können sich darauf verlassen, dass alle Arbeiten rechtssicher dokumentiert und im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen ausgeführt werden.
Zusätzlich entwickeln wir projektspezifische Rettungskonzepte, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen und in der Praxis zuverlässig greifen.
Kurz gesagt: Industrieklettern mit IKD bietet geprüfte Sicherheit, volle Compliance und maximale Haftungsabsicherung – national wie international.
Wie profitieren Unternehmen in sensiblen Produktionsumgebungen vom Industrieklettern?
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass Wartungs-, Reinigungs- oder Inspektionsarbeiten in laufenden Produktionsprozessen oder an sensiblen Anlagen stattfinden müssen. Hier bietet Industrieklettern einen klaren Vorteil: Unsere Einsätze sind leise, platzsparend und flexibel. Wir benötigen weder große Geräte noch aufwendige Aufbauten, die Abläufe blockieren oder den Betrieb stören könnten.
Dadurch können wir auch in besonders anspruchsvollen Umgebungen sicher und effizient arbeiten – etwa auf Filmsets, in Fußballstadien, Museen oder bei der Instandhaltung von Kulturdenkmälern. Ebenso übernehmen wir Arbeiten in Kraftwerken, Chemiebetrieben, Fertigungshallen oder öffentlichen Bereichen, wo Unterbrechungen oder Sperrungen oft kaum möglich sind.
Unsere Kunden profitieren so von:
Minimalen Betriebsunterbrechungen
Schneller Einsatzbereitschaft auch bei kurzfristigem Bedarf
Höchster Arbeitssicherheit nach DGUV- und BG-Vorgaben
Individuellen Lösungen, die sich exakt in bestehende Abläufe integrieren
Kurz gesagt: Industrieklettern ermöglicht Arbeiten in sensiblen Umgebungen – von der Kulturstätte bis zum Chemiebetrieb – ohne dass der Betrieb stillsteht.